Kopernikusschule Lippstadt

Landsberger Straße 9 | 59557 Lippstadt

Digitale Lern- und Arbeitsplattform


Zugangsdaten für IServ

Browser:
vorname.nachname
App (Server):
kopernikusschule-lippstadt.de

App (E-Mail-Adresse):

vorname.nachname@
kopernikusschule-lippstadt.de

Handbuch für Schüler*innen und Lehrer*innen:

Hier klicken für PDF-Download

Aktuelle Termine

27.03.2023, ganztägig

2. Elternsprechtag

03.04.2023 - 15.04.2023

Osterferien

Mittagessen online bestellen / Einzahlung von Geldbeträgen


NEU! Mittagessen per APP bestellen

Jetzt bei Google Play

Jetzt im App Store herunterladen!

Bitte bei "Projekt" die Kennung "SO2244" angeben!

Corona-Archiv

Hier finden Sie alle Informationen, die bezüglich der Corona-Krise im Schuljahr 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 auf der Startseite unserer Homepage standen.


Aufhebung der Testpflicht für bereits immunisierte Schülerinnen und Schüler ab 28.02.2022 -  UPDATE 17.02.2022


Tests für Schülerinnen und Schüler -  UPDATE 20.12.2021
In der Schulwoche vom 20. bis 23. Dezember werden weiterhin alle Schultestungen wie üblich durchgeführt. Somit gelten Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 26. Dezember als getestet. Aufgrund der dann anschließenden Weihnachtsferien gelten Schülerinnen und Schüler vom 27. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 nicht als getestete Personen.
Das bedeutet für nicht geimpfte oder genesene Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren, dass sie in dieser Zeit nur dann den vollständig immunisierten Personen gleichgestellt sind, wenn sie über einen Einzeltestnachweis verfügen.
Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Corona-Tests getesteten Personen gleichgestellt.



Schnellmeldung:

Das Ministerium für Schule und Bildung teilte heute den Schulen mit:

 Maskenpflicht am Sitzplatz

 Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt.



Maskenpflicht in der Schule und im Unterricht -   UPDATE 28.10.2021 ***WICHTIG!!!***
Das Ministerium für Schule und Bildung hat in der heutigen Schulmail folgende Regelungen bekanntgegeben, die ab 02.11.2021 in den Schulen gelten:

  1. Sitzen die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen müssen keine Masken mehr getragen werden.
  2. Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
  3. Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
  4. Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
  5. Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.


Aktuelles zum Schulleben -   UPDATE 17.11.2021 
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

an der Kopernikusschule sind in einer Klasse mehrere Schülerinnen und Schüler Corona positiv. Der Unterricht in dieser Klasse wird bis einschließlich Freitag, 19.11.21 nicht in Präsenz stattfinden. Die Eltern dieser Klasse wurden informiert. 

Aus diesem Grunde bitten wie Sie noch einmal eindringlich:
  • Schicken Sie Ihre Kinder nicht mit Erkältungssymptomen in die Schule.
  • Bitten Sie Ihre Kinder im Unterricht freiwillig Maske zu tragen.
  • Schützen Sie Ihr Kind ab 12 Jahren und alle in der Schule lernenden Kinder – lassen Sie Ihr Kind ab 12 Jahren impfen.

Informationen zu den Impfungen erhalten Sie auch auf der Seite des Schulministeriums:
https://www.schulministerium.nrw/impfungen-infektionsschutz-hygiene-masken

Abschließend möchte ich noch einen Abschnitt des Elternbriefes unserer Ministerin Frau Gebauer vom 08.10.2021 zitieren:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wissen, dass Impfen für uns alle der beste Schutz ist. Daher möchte ich Sie herzlich bitten: Lassen Sie sich impfen. Zum Schutz für sich selbst, aber auch zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen. Ihre Kinder haben in den vergangenen Monaten einen großen Beitrag zum Schutz der Erwachsenen geleistet. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen auch den bestmöglichen Schutz durch eine eigene Impfung zu geben.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Aktuelles zum Schulbeginn -  UPDATE 09.08.2021

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bald sind die Sommerferien vorbei und das neue Schuljahr beginnt.

Wie bereits zum Ende des vergangenen Schuljahres auf der Homepage angekündigt, werden wir in das neue Schuljahr grundsätzlich so starten, wie das vergangene Schuljahr beendet wurde: mit Präsenzunterricht, verbunden mit Hygieneschutz, Testungen und der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schule.

Wir bitten die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung zu beachten:

"Rückkehr aus Risikogebieten außerhalb Deutschlands

Durch die neu gefasste Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) des Bundes gilt eine Nachweispflicht bezüglich des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus (Impf-, Test-, Genesenen-Nachweis). Die Testpflicht nach der Einreise aus dem Ausland besteht neben der Schultestung und entfällt durch diese nicht.

Pflicht zum Tragen einer Maske

Auch im neuen Schuljahr besteht eine grundsätzliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske) für alle Personen im Innenbereich der Schulen, auch während des Unterrichts. Diese Pflicht besteht unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Auf dem übrigen Schulgelände kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden.

Testungen

Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 bleiben die wöchentlichen Testungen an den Schulen sowie der Testzyklus erhalten. Von dieser Verpflichtung sind vollständig geimpfte und genesene Personen ausgenommen.“

Sollte Ihr Kind geimpft oder genesen sein und nicht mehr an den Testungen in der Schule teilnehmen, müssen Sie dies durch ein Zertifikat gegenüber der Schule nachweisen. Bis zum Vorliegen des entsprechenden Nachweises besteht die Pflicht zu Testung zweimal pro Woche fort.

Unterrichtsbeginn

Der Unterricht für die Jahrgänge 6-10 beginnt am Mittwoch, 18.08.2021 um 8. 00 Uhr.

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 5 haben ihren ersten Unterrichtstag am Donnerstag, 19.08.2021. Auch am Donnerstag beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr.

Ich  wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitern der Kopernikusschule einen guten Start in das Schuljahr 2021/22 und viel Erfolg beim Lernen und der gemeinsamen Gestaltung unseres Schullebens.

 

Claudia Seifert

Schulleiterin



Aktuelles zum Schulbetrieb -  UPDATE 20.05.2021
Laut Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 19.05.2021 findet ab dem 31. Mai 2021 für alle Schülerinnen und Schüler Klassenunterricht statt.
Die genaue Planung erhalten Sie am Ende der kommenden Woche.

C. Seifert
Schulleiterin


Unterricht im Mai 2021 -  UPDATE 29.04.2021
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

der folgenden Aufstellung können Sie / könnt ihr die Unterrichtstage im Wechselmodell für den Monat Mai entnehmen.

  • Jahrgang 5 - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 6 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 7 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 8 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 9 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Ausnahme Klasse 9e - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 10 - Unterricht im Klassenverband

Montag, 03.05.21

Dienstag, 04.05.21

Mittwoch, 05.05.21

Donnerstag, 06.05.21

Freitag, 07.05.21

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A


Montag, 10.05.21

Dienstag, 11.05.21

Mittwoch, 12.05.21

Donnerstag, 13.05.21

Freitag, 14.05.21

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B

Feiertag

beweglicher Ferientag


Montag, 17.05.21

Dienstag, 18.05.21

Mittwoch, 19.05.21

Donnerstag, 20.05.21

Freitag, 21.05.21

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A


Montag, 24.05.21

Dienstag, 25.05.21

Mittwoch, 26.05.21

Donnerstag, 27.05.21

Freitag, 28.05.21

Feiertag

Pfingstferien

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B


Montag, 31.05.21

Dienstag, 01.06.21

Mittwoch, 02.06.21

Donnerstag, 03.06.21

Freitag, 23.04.21

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Feiertag

beweglicher Ferientag


C. Seifert
Schulleiterin


Aktuelles zum Schulbetrieb ab 19.04.2021 -  UPDATE 16.04.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 19.04.21 kehren die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in den Präsenzunterricht zurück. 

Für die Kopernikusschule Lippstadt haben wir das wie folgt geregelt:
  • Jahrgang 5 - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 6 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 7 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 8 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 9 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Ausnahme Klasse 9e - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 10 - Unterricht im Klassenverband

Wechselunterricht
Der Wechselunterricht findet täglich statt. 
Die Unterrichtstage in Präsenz finden Sie für den Monat April in der folgenden Tabelle:

Montag, 19.04.21

Dienstag, 20.04.21

Mittwoch, 21.04.21

Donnerstag, 22.04.21

Freitag, 23.04.21

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A


Montag, 26.04.21

Dienstag, 27.04.21

Mittwoch, 28.04.21

Donnerstag, 29.04.21

Freitag, 30.04.21

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe B


Zugang zur Schule und Klassenräume
Die Informationen zum Zugang zur Schule und die Verteilung der Klassenräume finden Sie hier:
PDF-DOWNLOAD (BITTE HIER KLICKEN)

Die Schülerinnen und Schüler werden am jeweiligen Tor von den Lehrkräften abgeholt. 

Unterrichtsbeginn Präsenzunterricht
Jahrgänge 5 – 7 um 8.00 Uhr
Jahrgänge 8 – 10 um 9.00 Uhr

Den Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler am Montag, 19.04.21 bzw. am Dienstag, 20.04.21 in der Schule. 
Es sind alle Materialien für die Hauptfächer mitzubringen.

Zusätzlich findet für die Schülerinnen und Schüler jeweils montags, mittwochs und donnerstags ab 14.30 Uhr Distanzunterricht mit Videokonferenzen in den Fächern statt, die nicht in Präsenz erteilt werden. Die Fachlehrer teilen die konkreten Videokonferenzzeiten den Schülerinnen und Schülern mit.

Distanzunterricht
Die Gruppen, die nicht im Präsenzunterricht sind, erhalten Aufgaben für das Lernen auf Distanz.

Einteilung der Gruppen
Die Einteilung der Gruppen bleibt bestehen.

Schützen, Impfen und Testen 
Seit dieser Woche gibt es eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen.

Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Corona-Selbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. 
Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. 

Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und haben an Präsenztagen kein Anrecht auf Distanzunterricht.

Schultasche
Aufgrund des Wechselunterrichtes und der unsicheren Pandemielage ist es zwingend erforderlich, dass Ihr Kind wieder täglich seine Schultasche packt und alle Lehr- und Lernmaterialien nach dem Unterricht mit nach Hause nimmt und am nächsten Präsenztag wieder mit zur Schule bringt.

Pädagogische Betreuung 
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wird an den Distanztagen eine pädagogische Betreuung ermöglicht. 

Hygienekonzept
Die bekannten Regelungen haben Bestand: Abstandhalten, Hände waschen bzw. desinfizieren, Maske tragen und Lüften. Es ist auf dem gesamten Schulgelände eine medizinische Maske zu tragen. Dies gilt während des Unterrichts im Klassenraum.

Es wurden feste Lerngruppen eingeteilt, die bitte auch in den Pausen auf dem Schulhof Abstand halten und sich nicht mischen. 
Jede Schülerin / jeder Schüler hat einen festen Sitzplatz. Die Anwesenheit wird durch die Lehrkräfte dokumentiert. 


Claudia Seifert
Schulleiterin


Neuer Antrag auf Übernahme der Schülerfahrkosten verfügbar -  UPDATE 11.02.2021
Im Downloadbereich (Service => Downloads) steht eine aktualisierte Version des Antrags auf Übernahme der Schülerfahrkosten als PDF-Download zur Verfügung.


Aktuelles zum Schulbetrieb II -  UPDATE 10.04.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

im Folgenden möchte ich Sie über die Organisation des Präsenz- und Distanzunterrichtes in der kommenden Woche an der Kopernikusschule informieren.

1. Die SuS der Jahrgänge 5 – 9, einschließlich 9e (BuS) werden auf Distanz unterrichtet.
2. Der Distanzunterricht wird via Videokonferenzen und Aufgaben über IServ sichergestellt.
3. Die Videokonferenzen finden nach dem bekannten Muster statt, d.h. feste Uhrzeiten für die Jahrgänge und feste Tage für die Fächer.

Jahrgang

Uhrzeit

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

5

8.00 Uhr

D

M

E

D

Astd.

6

9.00 Uhr

D

M

E

D

Astd.

7

10.00 Uhr

D

M

E

D

Astd.

8

11.00 Uhr

D

M

E

D

Astd.

9

12.00 Uhr

D

M

E

D

Astd.


4. Die Klasse 9e hat aufgrund ihrer Praktikumstage in dieser Woche nur Deutsch per VK und Arbeitsstunde am Freitag als VK.

5. Der Jahrgang 10 wird in Präsenz unterrichtet. Unterrichtsbeginn ist am Montag, 12.04.21 um 8.00 Uhr. Den Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler am Montag in der Schule. Sie bringen bitte alle Materialien für die Hauptfächer mit.

6. Der Zugang zur Schule für den Jahrgang 10 ist wie folgt geregelt:
Klasse 10A1 – Haupteingang
Klasse 10A2 – Haupteingang
Klasse 10A3 – hinteres Tor
Klasse 10 B – Haupteingang

7. In der 1. Stunde am Montag findet für alle SuS verpflichtend ein Schnelltest statt. Zukünftig testet sich ihr Kind zweimal pro Woche in der Schule. Die weiteren Testtage sind abhängig vom Stundenplan.
Verweigert eine Schülerin oder ein Schüler den Test, wird sie / er vom Präsenzunterricht ausgeschlossen. 

8. Der Unterricht im Jahrgang 10 findet in den gleichen Räumen statt wie vor den OF.

9. Für die Jahrgänge 5 und 6 findet ab Montag, 08.00 Uhr wieder eine Notbetreuung statt. Die Kinder der Notbetreuung werden am hinteren Tor abgeholt. Für die Notbetreuung müssen Sie als Eltern wieder einen Antrag stellen. Die Kinder der Notbetreuung unterliegen ebenfalls der Testpflicht.

10. Materialpakete für SuS können in der kommenden Woche nicht zentral ausgegeben werden. Die Aufgaben werden alle über IServ gestellt. 
Sollten Sie für ihr Kind ein Materialpaket benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Klassenleitung auf. 

Ich wünsche uns allen einen guten Start nach den Osterferien.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Aktuelles zum Schulbetrieb I -  UPDATE 09.04.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ministerium hat den Schulen per Schulmail weitere Informationen zum Unterricht ab 12.04.2021 mitgeteilt:

Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 -9
Der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen wird ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden. 

Präsenzunterricht für alle Abschlussklassen / Jahrgang 10
Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (Jahrgang 10 an der Kopernikusschule) können sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten. 

Schützen, Impfen und Testen 
Ab der kommenden Woche wird es eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben.

Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Corona-Selbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. 
Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

Pädagogische Betreuung 
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 wird ab dem 12. April 2021 eine pädagogische Betreuung ermöglicht. 

Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten daher ab dem 12. April 2021 auf Antrag der Eltern ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die zuhause nicht angemessen betreut werden können. 

Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier:
---BITTE HIER KLICKEN (PDF-DOWNLOAD)---

Organisation des Distanz- und Präsenzunterrichtes an der Kopernikusschule
Da wir als Schule erst am Donnerstagabend offiziell über die neuen Regelungen informiert wurden, müssen wir aufgrund der aktualisierten Vorgaben den Unterricht der kommenden Woche neu planen.

Aus diesem Grund werde ich Sie über die Organisation des Distanzunterrichtes für die Klassen 5-9 und des Präsenzunterrichtes für den Jahrgang 10 erst am Wochenende, wieder über die Homepage, informieren. 
Zusätzlich werden die Klassenlehrer mit den Schülerinnen und Schülern über ISERV Kontakt aufnehmen und notwendige Informationen zur Verfügung stellen.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Aktuelles zum Schulbetrieb -  UPDATE 26.03.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

durch die Schulmail vom 25.03.21 wurde den Schulen mitgeteilt, dass nach den Osterferien der Wechselunterricht in gewohnter Weise fortgesetzt wird. 
Dies bedeutet für Ihr Kind, dass
- die Gruppeneinteilung Bestand hat,
- die Schülerinnen und Schüler nach dem aktuellen Corona-Stundenplan unterrichtet werden.

Die Jahrgänge 5 und 10, die Klasse 9e und die Gruppen A haben am 12.04.21 wieder Präsenzunterricht.
Die Gruppen B haben ihren ersten Unterrichtstag in Präsenz am 13.04.21.

Hier noch einmal die aktuellen Regelungen im Überblick:
→ Jahrgang 5 - Unterricht im Klassenverband – Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
→ Jahrgang 6 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht) - Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
→ Jahrgang 7 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht) - Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
→ Jahrgang 8 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht) - Unterrichtsbeginn 9.00 Uhr
→ Jahrgang 9 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht) - Unterrichtsbeginn 9.00 Uhr
→ Ausnahme Klasse 9e - Unterricht im Klassenverband - Unterrichtsbeginn 9.00 Uhr
→ Jahrgang 10 - Unterricht im Klassenverband - Unterrichtsbeginn 9.00 Uhr

Selbsttests der Schülerinnen und Schüler 
Nach den Osterferien werden die Selbsttests an den Schulen fortgesetzt. Zukünftig soll die Möglichkeit bestehen, dass sich Ihr Kind zweimal pro Woche in der Schule testen kann.

Die ersten Testungen nach den Osterferien sind für den 12.04.21 und 13.04.21 geplant. 

Sollten Sie der Testung widersprechen geben Sie Ihrem Kind bitte das ausgefüllte und unterschriebene Widerspruchsformular mit zur Schule. 
BITTE HIER KLICKEN FÜR FORMULARDOWNLOAD (PDF)

Für jeden Testtag muss ein Widerspruchsformular vorliegen, dies bedeutet, dass Sie das Formular erneut ausfüllen müssen, auch wenn Sie bereits bei der letzten Testung widersprochen haben.

Ich wünsche Ihnen im Namen des Kollegiums erholsame Ostertage und bleiben Sie und Ihre Angehörigen gesund.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Offener Brief der Ministerin an alle Eltern schulpflichtiger Kinder -  UPDATE 18.03.2021
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Ihre Kinder werden heute bzw. morgen ein Informationsschreiben zu den Selbsttests an unserer Schule erhalten. Die Testungen sind für Montag bzw. Dienstag der kommenden Woche geplant, sofern die Tests rechtzeitig an der Schule eintreffen. 
Informationen zu den Test finden Sie auch unter https://www.schulministerium.nrw/selbsttests

Bitte HIER klicken, um den Brief zu öffnen (PDF)

Claudia Seifert
Schulleiterin


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.2021 -  UPDATE 10.03.2021 *** WICHTIG ***
Die Stundepläne für den Unterricht ab 15.03.21 wurden erstellt. 
Daraus ergeben sich Änderungen für den Unterrichtsschluss:

Unterrichtsschluss Präsenzunterricht

Jahrgang / Klasse
Unterrichtsschluss
Jahrgänge 5 – 7
täglich um 12.15 Uhr
Jahrgänge 8 und 9 außer 9e
täglich um 13.15 Uhr
Klasse 9e 
Montag, Donnerstag um 14.15 Uhr, 
Freitag um 13.15 Uhr, 
Dienstag und Mittwoch – Praktikumstage
Klasse 10A1
Montag und Freitag um 14.15 Uhr, 
Dienstag und Mittwoch um 13.15 Uhr, 
Donnerstag – Praktikumstag
Klasse 10A2 
Mittwoch und Freitag um 14.15 Uhr, 
Montag und Dienstag um 13.15 Uhr, 
Donnerstag Praktikumstag
Klasse 10A3
Montag und Mittwoch bis 14.15 Uhr, 
Dienstag und Freitag um 13.15 Uhr, 
Donnerstag – Praktikumstag
Klasse 10B
täglich um 13.15 Uhr

Wichtig!
Endet der Unterricht in den Klassen um 12.15 Uhr bzw. um 13.15 Uhr findet für die Schülerinnen und Schüler jeweils montags, mittwochs und donnerstags ab 14.30 Uhr Distanzunterricht mit Videokonferenzen in den Fächern statt, die nicht in Präsenz erteilt werden. Die Fachlehrer teilen die konkreten Videokonferenzzeiten den Schülerinnen und Schülern mit.

C. Seifert
Schulleiterin


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.2021 -  UPDATE 08.03.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 15.03.2021 kehren die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in den Präsenzunterricht zurück. 

Für die Kopernikusschule Lippstadt haben wir das wie folgt geregelt:
  • Jahrgang 5 - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 6 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 7 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 8 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Jahrgang 9 - Unterricht in A- und B- Gruppen (Wechselunterricht)
  • Ausnahme Klasse 9e - Unterricht im Klassenverband
  • Jahrgang 10 - Unterricht im Klassenverband
Zugang zur Schule und Klassenräume:
Der Zugang zur Schule und die Verteilung der Klassenräume wurden neu geregelt. 
Die Informationen finden Sie hier: PDF-Download (bitte hier klicken)

Die Schülerinnen und Schüler werden am jeweiligen Tor von den Lehrkräften abgeholt.

Unterrichtsbeginn Präsenzunterricht:
Jahrgänge 5 – 7 um 8.00 Uhr
Jahrgänge 8 – 10 um 9.00 Uhr

Distanzunterricht:
Die Gruppen, die nicht im Präsenzunterricht sind, erhalten Aufgaben für das Lernen auf Distanz.

Alle Schülerinnen und Schüler haben montags, mittwochs und donnerstags ab 14.30 Uhr Distanzunterricht in den Fächern, die nicht in Präsenz erteilt werden. Die Fachlehrer teilen die konkreten Videokonferenzzeiten den Schülerinnen und Schülern mit.

Unterrichtstage bei Wechselunterricht bis zu den Osterferien:
Gruppe A
Montag (15.03.21), Mittwoch (17.03.21), Freitag (19.03.21), Montag (22.03.21), Mittwoch (24.03.21)

Gruppe B
Dienstag (16.03.21), Donnerstag (18.03.21), Dienstag (23.03.21), Donnerstag (25.03.21), Freitag (26.03.21)

Einteilung der Gruppen:
Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch die Klassenlehrer. Diese informieren die SuS / Eltern über die Gruppeneinteilung.

Stundenplan:
Den Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler am 1. Präsenztag.

Schultasche:
Aufgrund des Wechselunterrichtes und der unsicheren Pandemielage ist es zwingend erforderlich, dass Ihr Kind wieder täglich seine Schultasche packt und alle Lehr- und Lernmaterialien nach dem Unterricht mit nach Hause nimmt und am nächsten Präsenztag wieder mit zur Schule bringt.

Hygienekonzept:
Die bekannten Regelungen haben Bestand: Abstandhalten, Hände waschen bzw. desinfizieren, Maske tragen und Lüften. Es ist auf dem gesamten Schulgelände eine medizinische Maske zu tragen. Dies gilt während des Unterrichts im Klassenraum.

Es wurden feste Lerngruppen eingeteilt, die bitte auch in den Pausen auf dem Schulhof Abstand halten und sich nicht mischen. Jede Schülerin / jeder Schüler hat einen festen Sitzplatz. Die Anwesenheit wird durch die Lehrkräfte dokumentiert. 

Für die Unterrichtszeit nach den Osterferien liegen der Schule noch keine Informationen vor, Sobald es neue Informationen gibt, werden wir Sie an dieser Stelle über weitere Anpassungen informieren.


Claudia Seifert
Schulleiterin


Änderung: Unterricht der Klasse 10B -  UPDATE 04.03.2021 
Die Klasse 10B nimmt ab der kommenden Woche (08.03.2021) wieder komplett am Präsenzunterricht teil.
Die Einteilung in zwei Lerngruppen entfällt. Der Unterricht findet in der Mensa statt.


Anmeldungen für die Klasse 5 für das Schuljahr 2021/2022 -  UPDATE 27.01.2021
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

aufgrund der Corona-Pandemie findet die Anmeldung für die Klasse 5 für das Schuljahr 2021/22 weitgehend kontaktlos statt. 

Wir bieten ab Montag, 08.02.2021 eine telefonische Beratung (Tel. 2 19 47) an. Soweit erforderlich, werden wir mit Ihnen ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Termine erhalten Sie über unser Sekretariat. Beachten Sie dazu bitte die untenstehenden Zeiten:

montags, mittwochs u. donnerstags: 08:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
dienstags und freitags: 08:30 – 13:00 Uhr
Unter folgendem Link finden Sie alle für die Anmeldung notwendigen Formulare:

FORMULARE (PDF) - BITTE HIER KLICKEN
UPDATE: Antrag auf Übernahme der Schülerfahrkosten (PDF) - BITTE HIER KLICKEN

Auf Wunsch werden die Unterlagen auch per Post zugeschickt.


Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular muss im Anmeldezeitraum entweder per
  • Mail (Scan oder Foto) an die E-Mail-Adresse info@kopernikusschule.de
oder
  •  Post/Briefeinwurf bei der Schule eingehen.

Dem Anmeldeformular ist beizufügen (Kopie/Scan oder Foto):
  • Halbjahreszeugnis der Klasse 4 einschließlich Schulformempfehlung
  • Anmeldeschein (Ausgabe durch die Grundschule) inkl. Schulformempfehlung
  • Geburtsurkunde bzw. entsprechender Auszug aus dem Familienstammbuch
  • Impfausweis
  • Passbild

Für Rückfragen steht das Sekretariat unter der oben genannten Telefonnummer zur Verfügung.
Claudia Seifert (Schulleiterin)


Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 -  UPDATE 17.02.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ab dem 22.2.2021 werden die ersten Schülerinnen und Schüler in den Präsenzunterricht zurückkehren.

Eine Aufnahme des Präsenzunterrichtes ist laut Ministerium für die Abschlussklassen vorgesehen. 

Alle anderen Klassen werden weiter auf Distanz unterrichtet. Für die Jahrgänge 5 – 9c einschließlich bleiben die bekannten Videokonferenzzeiten bestehen.

In den Präsenzunterricht an der Kopernikusschule kehren die folgenden Klassen zurück:
9e, 10A1, 10A2, 10A3 und 10B
Die Klasse 10B wird in 2 Gruppen aufgeteilt, Gruppe A und Gruppe B. 
Die anderen Klassen kommen in Klassenstärke zurück. 

Daraus ergeben sich folgende Raumänderungen und Änderungen beim Zugang zur Schule:
  • Klasse 9e – Raum 4 – Zugang Seitentor auf den Schulhof
  • Klasse 10A1 – Raum 1 – Zugang Haupttor
  • Klasse 10A2 – Raum 11 – Zugang Haupttor
  • Klasse 10A3 – Raum 13 – Zugang Seitentor auf den Schulhof
  • Klasse 10B – Raum 9 – Zugang Haupttor

Unterrichtsverteilung:

Der Unterricht für alle Klassen wird als 60‘ – Stunden erteilt. 
Beginn ist 8.00 Uhr. Die Videokonferenzen entfallen für die Klasse 9e, 10A1, 10A2 und 10A3. 
An den Praktikumstagen (9e – Dienstag und Mittwoch, die Klassen 10 Typ A - Donnerstag) ist kein Präsenzunterricht. 
Die SuS gehen ins Praktikum, da das Langzeitpraktikum weiterhin durchgeführt werden kann, oder lernen auf Distanz.

Die Klasse 10B hat von Montag bis Donnerstag Präsenzunterricht. 
Freitags finden Videokonferenzen in D, M, E statt für die SuS, die in der jeweiligen Woche auf Distanz unterrichtet wurden. 
Für die Klasse 10B wird Unterricht nach dem Blended Learning-Modell erteilt, dies bedeutet Präsenz- und E-Learning-Phasen wechseln sich ab.

Die Gruppe A startet in der KW 8 (22.02.2021), die Gruppe B in der KW 9 (01.03.2021) mit dem Präsenzunterricht. 
Die Einteilung wird von der Klassenlehrerin vorgenommen. 

Stundenplan:
Es wurde ein angepasster Stundenplan erstellt. 
Diesen erhalten die Schülerinnen und Schüler am Montag, 22.02.21 in der 1. Stunde. 

Maskenpflicht:
Aufgrund der Corona-Betreuungsverordnung müssen die Schülerinnen und Schüler auf dem gesamten Gelände, auch im Unterricht, mindestens eine Alltagsmaske tragen.

Hygienekonzept:
Die AHA-L- Regel gilt weiterhin. Allen Schülerinnen und Schülern wird ein fester Sitzplatz zugewiesen. 
Desinfektionsspender stehen im Schulgebäude ausreichend zur Verfügung.

Lernstandserhebungen / Vergleichsarbeiten, Jahrgang 8 in Deutsch, Mathematik und Englisch:
Die Vergleichsarbeiten werden in diesem Jahr vom 2. Schulhalbjahr 2020/2021 an den Beginn des Schuljahrs 2021/2022 verschoben und dann in den Klassen 9 durchgeführt werden. 
Der neue Testzeitraum liegt jetzt zwischen dem 01. und 30. September 2021.


Aktuelles zum Schulbetrieb -  UPDATE 11.02.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

das Ministerium hat den Schulen per Schulmail mitgeteilt:

Generelle Vorgaben für weiterführende allgemeinbildende Schulen ab 22.02.2021
  • Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in einer Abschlussklasse befinden, werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
  • Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin eine pädagogische Betreuung ermöglicht. Das Formular zur Anmeldung finden Sie HIER (PDF-DOWNLOAD - Bitte anklicken)
  • Auf Initiative der Schulleitung kann Schülerinnen und Schülern aller Klassen, die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, weiterhin angeboten werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule zu bearbeiten (erweiterte Betreuung).

Regelungen für die Abschlussklassen:

Allen Schülerinnen und Schülern, die vor Prüfungen stehen und die einen erfolgreichen Abschluss ihrer bisherigen Schullaufbahn anstreben, wird eine Rückkehr in den Präsenzunterricht ermöglicht. Für die Schülerinnen und Schüler kann es zu einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht kommen.

Zu den Abschlussklassen in den allgemeinbildenden Schulen zählen:

  • Alle Klassen, die in diesem Jahr an den geplanten zentralen Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 sowie dem mittleren Schulabschluss (ZP 10) teilnehmen.
  • Alle Schülerinnen und Schüler, die – auch ohne Teilnahme an den ZP 10 – die letzte Klasse im allgemeinbildenden Schulsystem besuchen und damit vor einem Übergang stehen.

Detaillierte Informationen zur Umsetzung der Vorgaben des Ministeriums zur Rückkehr der Abschlussschüler in den Präsenzunterricht an der Kopernikusschule werden wir in der kommenden Woche auf der Homepage veröffentlichen. Ihre Kinder werden wir in den Videokonferenzen informieren und Details besprechen. Zusätzlich werden wir unsere Kommunikationsplattform IServ nutzen, um Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern schöne bewegliche Ferientage.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Änderung der beweglichen Ferientage im Schuljahr 2020/21 -  UPDATE 30.01.2021
Nach Rücksprache mit dem Schulträger ergeben sich folgende Änderungen hinsichtlich der beweglichen Ferientage in diesem Schuljahr:
  • Freitag, 12.02.2021: beweglicher Ferientag, kein Distanzunterricht
  • Rosenmontag, 15.02.2021: beweglicher Ferientag, kein Distanzunterricht
  • Veilchendienstag, 16.02.2021Unterrichtstag
  • NEU: Freitag nach Fronleichnam, 04.06.2021: beweglicher Ferientag, kein Unterrichtstag

Ob der Unterrichtstag am 16.02.2021 in Präsenz- oder Distanzform erfolgt, ist durch das Schulministerium noch nicht festgelegt worden.



Ausgabe der Halbjahreszeugnisse -  UPDATE 29.01.2021
...Corona-konform? Können wir!



Aktuelles zum Schulbetrieb -  UPDATE 07.01.2021 *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, ist der Präsenzunterricht an den Schulen in NRW ab sofort bis 31.01.2021 ausgesetzt.
Am heutigen Tage erhielten die Schulen die folgenden Informationen per Schulmail, die ich Ihnen in Auszügen gerne zur Verfügung stellen möchte:

Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Die Regelungen zur Aussetzung des Präsenzunterrichts sowie zur Erteilung des Distanzunterrichts gelten grundsätzlich auch für alle Abschlussklassen.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt. 
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.
Die nunmehr getroffenen Regelungen sind angesichts der nach wie vor sehr angespannten und äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage erforderlich.

Was bedeutet dies nun konkret für Ihre Kinder und den Unterricht an der Kopernikusschule?
Alle Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule werden auf Distanz unterrichtet. Zusätzlich wird eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen 5 und 6 sowie für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung eingerichtet. Bitte melden Sie Ihr Kind mit diesem Formular zur Notbetreuung an:
ANMELDEFORMULAR (PDF) - BITTE HIER KLICKEN

Der Stundenplan wird ab 11.01.21 geändert auf einen „Plan zur Erteilung von Distanzunterricht“. 

Im „Plan zur Erteilung von Distanzunterricht“ sind für alle Klassen feste Videokonferenzzeiten ausgewiesen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler per Videokonferenz über IServ oder ein anderes Videokonferenzmodul mit den Lerninhalten auseinandersetzen. Die Teilnahme ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler. In Mathematik und Englisch werden die Videokonferenzen im Kurssystem durchgeführt.

Zusätzlich bieten die Lehrkräfte mittwochs bis freitags in der Zeit von 14.00 – 15.00 Uhr Chatzeiten an, in den die Schüler über IServ messenger oder per Email Fragen an die Lehrkräfte stellen können, die dann direkt beantwortet werden. Natürlich sind die Lehrkräfte auch außerhalb der Chatzeiten per Email oder IServ messenger zu erreichen.

PLAN ZUR ERTEILUNG VON DISTANZUNTERRICHT (PDF) - BITTE HIER KLICKEN

Neben den Videokonferenzen erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Haupt- und Nebenfächern Aufgaben zum selbständigen Arbeiten, die nach der Bearbeitung bei den Lehrkräften digital über IServ abgegeben werden müssen.

Sollte es Schülerinnen und Schülern nicht möglich sein, die Aufgaben digital abzurufen, können am Donnerstag, 14.01.21 in der Zeit von 9.00- 11.00 Uhr die Aufgaben im Sekretariat der Schule abgeholt werden. Bitte informieren Sie als Erziehungsberechtigte den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin bei entsprechendem Bedarf.

Zum Abschluss möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass die Schulpflicht nicht aufgehoben worden ist. Dies bedeutet, dass Ihr Kind am Unterricht auf Distanz teilnehmen muss und die auf Distanz erbrachten Leistungen bewertet werden.

Im Sinne der Bildung Ihrer Kinder bitte ich Sie um Unterstützung beim Distanzlernen Ihrer Kinder. Seien Sie Begleiter Ihrer Kinder und unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Herausforderung sich Unterrichtsinhalte selbständig anzueignen und diese zu üben. Wir lassen Ihre Kinder nicht alleine, wir Lehrkräfte versuchen alles, um Ihren Kindern ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit per Email oder telefonisch mit den Lehrkräften Kontakt aufzunehmen, den nur in enger Zusammenarbeit können wir gemeinsam Ihre Kinder fordern und fördern.

Claudia Seifert
Schulleiterin 


Jahresabschluss 2020


Bei uns läuft es...


... richtig gut! 


Weihnachtsbrief der Schulleiterin -  UPDATE 17.12.2020
Bitte ---HIER--- (PDF) klicken, um den Weihnachtsbrief zu öffnen. 


Aktuelles zum Schulbetrieb II -  UPDATE 12.12.2020, Stand: 09:30 Uhr *** WICHTIG ***
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach der Pressemitteilung wurden den Schulen auch per Schulmail Informationen zur Kenntnis gegeben.

Die aktuelle Schulmail von heute regelt Folgendes:
  • In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

    Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her- Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.
  • In den Jahrgangsstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. 
    Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sichergestellt werden.
  • An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt.

Was bedeutet dies für Sie und Ihre Kinder an unserer Schule?

  1. Der Unterricht wird für alle Klassen nach Stundenplan erteilt. Dies bedeutet, dass Ihr Kind entweder zuhause oder in der Schule am jeweiligen Unterrichtsstoff arbeitet. Der Unterricht findet entsprechend von 8.00 – 15.45 Uhr statt.

  2. Die Jahrgangsstufen 5 – 7 haben Unterricht in der Schule, es sei denn, Sie als Eltern entscheiden, dass Ihr Kind am Distanzunterricht teilnimmt. In beiden Fällen füllen Sie bitte das Formular (PDF DOWNLOAD) aus und senden es an die Schule.
    - per E-Mail info@kopernikusschule.de
    - per Fax 02941 - 14897
    - per Post oder Sie werfen es in den Schulbriefkasten

  3. Nimmt Ihr Kind am Distanzunterricht teil, so wird der Unterricht über IServ oder Zoom nach Hause übertragen. Ihr Kind beteiligt sich dann also von zuhause aus am Unterricht. Die Schulpflicht ist nicht aufgehoben. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind am jeweiligen Unterricht teilnimmt.

  4. Die Jahrgangsstufen 8 – 10 haben Unterricht auf Distanz. Der Unterricht findet über IServ oder Zoom statt. Die Schulpflicht ist nicht aufgehoben. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind am jeweiligen Unterricht teilnimmt.

  5. Die mündlichen Englischüberprüfungen der Jahrgangsstufe 10 finden am Montag, 14.12.2020 entsprechend der ausgegebenen Zeiten statt. Ihr Kind kommt direkt zur Prüfung und geht danach wieder nach Hause. Das Schulgelände ist nach der Prüfung sofort zu verlassen. Unentschuldigtes Fehlen bei der Prüfung wird als nicht erbrachte Leistung gewertet.

  6. Klassenarbeiten und Tests werden nach Möglichkeit verschoben. Regelungen dazu werden von den Klassen- und Fachlehrern an die Schüler weitergegeben. Sollten Klassenarbeiten in der kommenden Woche geschrieben werden, muss Ihr Kind für den Zeitraum der Klassenarbeit in die Schule kommen.

  7. An den unterrichtsfreien Tagen im Januar, 07.01. und 08.01.2021 stellt die Schule eine Notbetreuung. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 16.12.2020 im Sekretariat unter 02941 – 21947 oder per E-Mail info@kopernikusschule.de, wenn Sie für Ihr Kind eine Notbetreuung benötigen. Bitte geben Sie dann auch an, wie wir Sie zwecks Absprachen erreichen können.


Für Rückfragen nutzen Sie bitte die bekannten Kommunikationswege.

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Seifert
Schulleiterin


Aktuelles zum Schulbetrieb I -  UPDATE 11.12.2020, Stand: 14:45 Uhr *** WICHTIG ***
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie die untenstehende Pressemitteilung. Detailinformationen der Schule werden wir am Montag nach Informationen durch das Ministerium auf der Homepage veröffentlichen.

Claudia Seifert
Schulleiterin

Pressemitteilung Freitag, 11.12.2020 :
„Schulen bleiben geöffnet, aber keine Präsenzpflicht
Die Schulen sollen geöffnet bleiben, die Präsenzpflicht werde aber schon ab Montag aufgehoben. Eltern könnten entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken, sagte Laschet weiter. Schüler der unteren Stufen können und sollen dann von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen, ältere Schüler ab Klasse acht werden auf Distanz unterrichtet.“


Weitergabe von Informationen im Falle einer Corona-Infektion -  UPDATE 25.11.2020
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, wie die Kopernikusschule im Falle einer positiven Covid-19 Testung vorgeht:
  1. Feststellung der Kontaktpersonen ersten Grades durch die Schulleitung
  2. Weitergabe der Kontaktdaten / Sitzpläne an das Gesundheitsamt 
  3. Information der Kontaktpersonen ersten Grades (persönlich / telefonisch)
  4. Information der betroffenen Erziehungsberechtigten. In Abhängigkeit vom Alter der Schülerinnen und Schüler werden diese entlassen oder von den Erziehungsberechtigten abgeholt, wenn die Schule während der Unterrichtszeit über einen positiven Fall informiert wird.
  5. Information der betroffenen Klassen durch die Klassenleitungen 
  6. Information der betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie der Erziehungsberechtigten durch das Gesundheitsamt und ggfs. Auflagen durch die Behörde

Wenn Sie nicht von uns oder der örtlichen Gesundheitsbehörde kontaktiert werden, bestehen keine Einschränkungen für den Schulbesuch Ihres Kindes. 

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Seifert
Schulleiterin


Konzept zur Verknüpfung von Distanz- und Präsenzunterricht -  UPDATE 16.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

---HIER--- (PDF-Download) finden Sie unser aktuelles Konzept zur Verknüpfung von Distanz- und Präsenzunterricht.



Stundenplanänderung Jg. 7 am 19.11.2020 -  UPDATE 18.11.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7,

Ihr Kind hat am morgigen Donnerstag, 19.11 2020 von der 1.-4. Stunde Präsenzunterricht in der Schule. 
Ab der 5. Stunde findet Unterricht auf Distanz statt. 
Ihr Kind erhält dazu die erforderlichen Informationen morgen in der Schule.

C. Seifert 
Schulleiterin


Änderungen im Mensabetrieb -  UPDATE 10.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen im Mensabetrieb.
Den Elternbrief können Sie ---HIER--- (PDF) herunterladen.


Unterrichtsplanung Jahrgang 6 vom 09.11. – 11.11.2020 -  UPDATE 06.11.2020
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

aufgrund der Quarantäneverfügungen für Lehrkräfte können wir vom 09.11. – 11.11.20 für die Jahrgangsstufe 6 den Unterricht nur in reduzierter Form als Präsenzunterricht in der Schule stattfinden lassen. 
Ihr Kind hat wie folgt Unterricht in der Schule:

Montag, 09.11.20 Unterrichtsbeginn 9.55 Uhr Unterrichtsschluss 13.15 Uhr
Dienstag, 10.11.20 Unterrichtsbeginn 9.55 Uhr Unterrichtsschluss 15.00 Uhr
Mittwoch, 11.11.20 Unterrichtsbeginn 9.55 Uhr Unterrichtsschluss 13.15 Uhr

Für das Lernen zuhause erhält Ihr Kind Aufgaben, die am nächsten Unterrichtstag besprochen werden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Seifert
Schulleiterin 


Quarantäne für einzelne Schülerinnen und Schüler - keine Schulschließung -  UPDATE 05.11.2020
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

an unserer Schule kommt es aufgrund einer positiven Covid-19-Testung einer Schülerin der Klasse 6a zur Verhängung von Quarantänemaßnahmen für einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Alle betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind bereits informiert. Das Gesundheitsamt nimmt mit den betroffenen Familien Kontakt auf und berät sie über die Quarantäne und damit zusammenhängende Maßnahmen. Alle anderen Schülerinnen und Schüler haben Präsenzunterricht in der Schule.
In einzelnen Klassen könnte es, da auch 6 Lehrkräfte von der Quarantäneverfügung betroffen sind, zum Unterricht auf Distanz kommen. Wir werden Ihre Kinder entsprechend informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Seifert
Schulleiterin


Elternbrief der Schulleitung zum Elternsprechtag am 04.11.2020 -  UPDATE 28.10.2020
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am Mittwoch, 04.11.2020 findet der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt. Aufgrund der aktuellen Infektionslage wird der Elternsprechtag in abgewandelter Form durchgeführt:

  1. Die Regel ist die Beratung per Telefon.  
  2. Vor-Ort-Termine werden von den Lehrkräften bei dringender Beratung individuell vergeben. Die Eltern werden am geschlossenen Haupttor abgeholt und auch wieder zurück gebracht. Die Eltern sitzen jeweils in der Klasse auf den Plätzen ihrer Kinder. Das Betreten des Schulgeländes ist nur mit MNB zulässig. Achten Sie bitte auf den Mindestabstand. 
  3. Beratungstermine, auch telefonisch, werden in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr vergeben. 
  4. Detailinformationen erhalten Sie jeweils individualisiert von den Klassenlehrern. 
  5. Alle Kinder erhalten am Dienstag einen Elternbrief mit einer Notenübersicht. „Blaue Briefe“ werden ebenfalls mit dem Elternbrief ausgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Seifert
Schulleiterin


Maskenpflicht ab 26.10.2020 im Unterricht -  UPDATE 22.10.2020 *WICHTIG*
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 
liebe Schülerinnen und Schüler, 

das Ministerium hat per Mail am 21.10.2020 die folgenden Regelungen für den Schulalltag nach den Herbstferien mitgeteilt:

"Anlässlich des aktuellen und beschleunigten Infektionsgeschehens knüpft Nordrhein-Westfalen weitgehend wieder an die bewährten Regelungen der Zeit unmittelbar nach den Sommerferien an. Das bedeutet für den Schulbetrieb nach den Herbstferien:
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz."


C. Seifert, Schulleiterin


ELTERNBRIEF: Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung -  UPDATE 08.10.2020 *WICHTIG*
Hier finden Sie den aktuellen Brief der Schulleitung zum Download:

Bitte ---HIER--- klicken.



Aktuelle Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung -  UPDATE 02.09.2020 

Quelle: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf


Neuregelung zum Umgang mit Covid-19 an der Kopernikusschule ab 01.09.2020 -  UPDATE 31.08.2020 
Die neuen Regelungen der Landesregierung werden an der Kopernikusschule wie folgt umgesetzt:

1. Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude besteht weiterhin Maskenpflicht.
2. Die Masken dürfen erst abgenommen werden, wenn man an seinem Platz sitzt.
3. Bei Bewegung im Klassenraum, auch während der Unterrichtsstunde, ist die Maske zu tragen.
4. Jede Schülerin, jeder Schüler hat einen festen Sitzplatz, der nach Betreten des Klassen-/Differenzierungsraumes sofort einzunehmen ist.
5. Die Pflicht zur Handhygiene besteht weiterhin.
6. In der Mensa werden die Masken getragen, bis man den Sitzplatz eingenommen hat.
7. Haltet, wo immer es geht, den Abstand ein!

Wir empfehlen allen, auch im Unterricht weiterhin die Maske zu tragen, da wir die Abstände in den Räumen nicht einhalten können.
Wer Maske trägt, übernimmt Verantwortung für sich und andere!


Einrichtung der IServ-App auf Mobilgeräten -   UPDATE 23.08.2020 
Seit dem 27.07.2020 müssen bei der Einrichtung der IServ-App auf Mobilgeräten neue Einstellungen verwendet werden.
Bitte updaten Sie zunächst ihre App und benutzen anschließend folgende aktualisierte Anleitung:

---Bitte HIER klicken--- (PDF)

WICHTIG: Zum Einloggen mit einem Browser (z.B. am PC) ändert sich nichts! Dort muss beim Anmeldenamen nur der Benutzername (z.B. vorname.nachname) eingegeben werden - ohne @kopernikusschule-lippstadt.de


Bestellung des Mittagessens -   UPDATE 21.08.2020 
Liebe Eltern,

aufgrund technischer Probleme bei der Einstellung der Speisepläne in MensaMax gilt für die nächsten Tage folgendes:

Bis das Problem behoben ist, wird anstatt der bekannten Auswahlgerichte lediglich ein Nudelbuffet mit zwei verschiedenen Soßen angeboten.
Wir bitten diesen Umstand zu entschuldigen.


Aktuelle Informationen  UPDATE 13.08.2020 
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir bitten um Beachtung der folgenden Informationen:

Mittagessen
  • Das Mittagessen wird ab dem 24.08.2020 angeboten. Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung kostet es bis zum 31.12.2020 4,02 €.

    Ab dem 01.01.2021 kostet das Mittagessen wieder 4,10 € brutto. 

  • Bitte beachten Sie für die Geldeinzahlungen die neue Kontonummer mit dem entsprechenden Verwendungszweck (siehe Brief von "MensaMax", den Sie durch Ihre Kinder erhalten haben). "BuT-Kinder" essen kostenfrei.

Geänderter Unterrichtsschluss

Aufgrund der Nichtausgabe des Essens in der kommenden Woche (17.-21.08.2020) endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 13:15 Uhr.



Erster Kopernikusbrief-  UPDATE 12.08.2020 
Den aktuellen Kopernikusbrief können Sie sich ---HIER--- (bitte anklicken) als PDF-Datei herunterladen.


Elternbrief -  UPDATE 10.08.2020  - WICHTIG!
Liebe Eltern, 
sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 
liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Sie und euch an dieser Stelle darüber informieren, wie die aktuellen Planungen zum Schulstart aussehen.

Der erste Unterrichtstag für die Jahrgänge 6 – 10 ist der 12.08.2020.
Die Klassen 5 haben ihren ersten Unterrichtstag am 13.08.2020.
Unterrichtsbeginn ist jeweils um 08.00 Uhr.
Der Unterricht endet am 12.08., 13.08. und 14.08.20 jeweils um 11.30 Uhr. 


Wie den Veröffentlichungen des Schulministeriums zu entnehmen ist, startet der Unterricht in Präsenzform vollumfänglich. Alle Schülerinnen und Schüler kommen zur Schule und werden entsprechend der Stundentafel unterrichtet. 

Bitte nutzen Sie / ihr den folgenden Link: 
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/recht/schulgesundheitsrecht/infektionsschutz/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

Hier sind alle Details der Veröffentlichung nachlesbar.

Entsprechend der Vorgaben des Ministeriums muss während der gesamten Schulzeit, auch im Unterricht, eine Mund-Nase-Bedeckung (Maske) getragen werden. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind mehrere Masken mitzugeben, damit ein Wechsel erfolgen kann.

Ohne Maske ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich. Ihr Kind darf dann das Schulgelände nicht betreten. Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich. In diesen Fällen erfüllt ihr Kind die Teilnahme am Unterricht durch Distanzlernen. Details werden dann in einem persönlichen Gespräch mit der Klassenleitung erörtert und verbindlich festgelegt.

Um einen möglichst reibungslosen Zugang zur Schule zu ermöglichen, haben wir den Zugang zur Schule wie folgt geregelt: 

Klasse

Zugang Tor

Klassenraum

Klasse

Zugang Tor

Klassenraum

5a

Seitentor

SLZ

9a

Haupttor

10

5b

Seitentor

15

9b

Haupttor

09

6a

Haupttor

14

9c

Seitentor

04

6b

Haupttor

05

9e BuS

Seitentor

P.04

7a

Haupttor

01

10A1

Seitentor

P.03

7b

Haupttor

02

10A2

Seitentor

P.02

7c

Haupttor

03

10A3

Seitentor

P.07

8a

Haupttor

11

10B

Seitentor

P.06

8b

Seitentor

13 neu!

 

 

 

8c

Seitentor

12 neu!

 

 

 


Bitte achtet beim Zugang zum Schulgelände, in den Fluren und auf den Treppen auf ausreichend Abstand, drängelt nicht und verzichtet weiterhin auf Umarmungen, Hände geben und ähnliche körpernahe Kontakte. Dies dient dem Schutz aller.

Unterricht in der ersten Schulwoche:
Vom 12.08.2020 bis 14.08.2020 findet an der Kopernikusschule kein Nachmittagsunterricht statt. Der Kiosk bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Es wird kein Mittagessen angeboten.

Hinweise zum Infektionsschutz unter Covid 19:
Bitte beachtet die AHA-Formel – Abstand, Hygiene, Alltagsmasken!

Um im Bedarfsfall Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen zu können, sind konstante Gruppenzusammensetzungen erforderlich, es wird eine feste Sitzordnung festgelegt und dokumentiert. Für jede Unterrichtsstunde und vergleichbare Schulveranstaltung wird die jeweilige Anwesenheit dokumentiert und für vier Wochen aufbewahrt.

Die Unterrichtsräume werden regelmäßig und wirksam durchlüftet. 
Die Handhygiene ist von jedem Schüler / jeder Schülerin, allen Lehrkräften und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule einzuhalten.

Ich wünsche allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start in dieses besondere Schuljahr.

Claudia Seifert
Schulleiterin


Mitteilung von Ministerin Gebauer-  UPDATE 03.08.2020 
Sehr geehrte Eltern, 
liebe Schülerinnen und und Schülerin, 

bitte beachten Sie / Ihr diese wichtige Information:

MITTEILUNG MINISTERIN GEBAUER:
"Vorläufig bis zum 31. August müssen alle Schüler an weiterführenden und berufsbildenden Schulen auch im Unterricht immer eine Mund-Nase-Bedeckung tragen."

Dieser Mitteilung entsprechend besteht an der Kopernikusschule weiterhin während der gesamten Unterrichtszeit auf dem gesamten Schulgelände sowie bei Unterrichtsgängen zu Sporthallen und außerschulischen Lernorten und dem Unterricht dort, eine Maskenpflicht. Diese gilt auch für Prüfungen und Gespräche mit Schulleitung, Lehrkräften und allen Mitarbeitern der Schule.

C. Seifert
Schulleiterin


+++ UPDATE 17.06.2020 +++ 

Neues im Bereich "Aktuelles/Presse": Schulentlassung der besonderen Art
=> bitte HIER klicken


Elternbrief vom 28.05.2020
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

seit dieser Woche sind nun alle Schülerinnen und Schüler tageweise in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Der Unterricht in den Gruppen läuft gut, die Abstands- und Hygieneregeln werden von Ihren Kindern im Allgemeinen akzeptiert und eingehalten. 

Alle zur Verfügung stehenden Lehrkräfte befinden sich im Unterrichtseinsatz und begleiten Ihre Kinder in den nächsten Wochen bis zum Schuljahresende. Neben dem Unterricht in der Schule wird auch das „Lernen auf Distanz“ fortgesetzt, d.h. Ihre Kinder erhalten Aufgaben, die sie eigenständig zuhause bearbeiten müssen. Wir wissen, dass dies nicht allen Kindern leicht fällt und bitten Sie daher, Ihre Kinder zu unterstützen. 

Zur Ausgabe der Zeugnisse an Ihre Kinder wurden seitens des Ministeriums noch keine Informationen an die Schulen versendet. Sobald wir hierzu neue Verfügungen erhalten, werden wir Sie umgehend informieren.

Auch im kommenden Schuljahr werden wieder Schülerinnen und Schüler in die Klasse 5 aufnehmen. Um den Kindern in diesen besonderen Zeiten Sicherheit zu geben, haben wir uns entschieden auch in diesem Jahr vor den Sommerferien unseren Kennlernnachmittag durchzuführen. Dieser findet am 17. Juni 2020 in der Zeit von 14.00 – 15.30 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln werden an diesem Nachmittag aber nur die Kinder mit ihren neuen Klassenlehrerinnen zusammentreffen. Eine Teilnahme der Eltern ist nicht möglich. Bitte geben Sie ihrem Kind eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Wir werden Ihre Kinder am Schultor abholen. Detaillierte Informationen erhalten Sie noch per Post.

C. Seifert
Schulleiterin


+++ UPDATE 12.05.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen hinsichtlich des Unterrichts bis zu den Sommerferien

Unterrichtsplan Jahrgang 5 (PDF)Unterrichtsplan Jahrgang 6 (PDF)
Unterrichtsplan Jahrgang 7 (PDF)
Unterrichtsplan Jahrgang 8 (PDF)
Unterrichtsplan Jahrgang 9 (PDF)
Unterrichtsplan Jahrgang 10 (PDF)

+++ UPDATE 08.05.2020 +++ 

PDF-Downloads: Vorläufige Unterrichtsorganisation Jahrgang 9 und 10

Unterrichts- und PausenzeitenStundenplan Tageseinteilung
RaumplanStundenplan Detailansicht

Die Stundenpläne für den Jahrgang 9 werden in der ersten Unterrichtsstunde nochmal erläutert.


+++ UPDATE 07.05.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Elternbrief: Unterricht für die Klassen 5 bis 9
Bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief zur Wiederaufnahme des Unterrichts:

http://kopernikusschule.de/downloads/Elternbrief_Jahrgang5bis9.pdf


Brief an die Schulgemeinde - 05.05.2020 
Liebe Schulgemeinde der Kopernikusschule,

für uns alle stellt die aktuelle Situation eine absolute Ausnahmesituation dar. Der Unterricht in der Schule wird nur für die Abschlussklassen des Jahrgangs 10 in Gruppen erteilt, alle anderen Schülerinnen und Schüler versuchen wir mit Unterricht auf Distanz zu unterrichten. 
Aktuell weiß keiner wie lange das noch andauern wird. Wir versuchen täglich mit viel Einsatz, die weiteren Maßnahmen für den Schulbetrieb zu regeln. Die Schulleitung bemüht sich um eine weitgehend tagesaktuelle Kommunikation, trotzdem sind viele Fragen ungeklärt. Auf unserer Homepage www.Kopernikusschule.de werden alle wichtigen Informationen veröffentlicht.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in dieser Krisenzeit begleiten Sie Ihre Kinder bei der Erledigung der Lernaufgaben. Wir, die Lehrkräfte, Mitarbeiter der Schule und die Schulleitung wissen, wie viel Verständnis, Geduld und Gelassenheit, dies von Ihnen erfordert. 
An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf die Möglichkeit der Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 hinweisen.
Das entsprechende Formular für die Beantragung der Notbetreuung steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: 
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Coronavirus_NotbetreuungFAQ/Notbetreuung_Formular-ab-17-KW.pdf
Für Rückfragen und Vereinbarung von Beratungsterminen mit unseren Lehrkräften nutzen Sie bitte die folgenden E-Mail-Adressen:
info@Kopernikusschule.de
oder
schule@kopernikusschule.de
Sollten Sie Nachfragen bezüglich unserer Lernplattform IServ haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an support@Kopernikusschule.de

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr seid uns wichtig. Die Lehrkräfte der Kopernikusschule versuchen alles, um euch in der aktuellen Situation in eurem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen. Aber ihr müsst dafür etwas tun, um am „Ball zu bleiben“ und den Lernstoff zu bewältigen. Nutzt die Unterstützungsangebote der Lehrkräfte, nehmt an den angebotenen Videokonferenzen teil und nutzt alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, die wir euch angeboten haben. Die Erledigung und die Abgabe der von euch geleisteten Lernaufgaben sollen euch dabei helfen, den Wiedereinstieg in das hoffentlich bald wieder „normale“ Unterrichtsleben zu erleichtern. Macht euch bitte keine Sorgen über Noten und Bewertungen. Ihr könnt euch sicher sein, dass die Lehrkräfte die aktuelle besondere Situation berücksichtigen und auch im weiteren Verlauf des Schuljahres berücksichtigen werden. 
Der Jahrgangsstufe 10 wünsche ich für die in der kommenden Woche beginnenden Prüfungen viel Erfolg. 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
seit einigen Wochen arbeiten viele von euch ausschließlich im „Homeoffice“ und beschulen unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht auf Distanz. Andere sind nun seit fast zwei Wochen im Präsenzunterricht und im Unterricht auf Distanz eingesetzt. Ihr alle schafft es, unsere Schülerinnen und Schüler mit Lernmaterial zu versorgen, Videokonferenzen zu organisieren und durchzuführen, steht für Fragen zur Verfügung und beratet Kinder und Eltern. Dies stellt für euch alle eine besondere Herausforderung dar, euch fehlt der persönliche Kontakt und Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, aber auch das persönliche Gespräch mit euren Schülerinnen und Schülern. Diese Situation ist nicht einfach, wird aber von euch mit Bravour gemeistert. Ihr leistet hervorragende Arbeit und lasst euch auch von den immer wieder auftretenden neuen Situationen nicht aus der Ruhe bringen, sondern zeigt ein außerordentlich hohes Maß an Souveränität im Umgang mit den täglich neuen Herausforderungen. Gerne unterstützen wir, die Schulleitung, eure Arbeit und stehen euch jederzeit helfend und beratend zur Seite.
Schule wäre zu diesen Zeiten ohne die wichtige und hervorragende Arbeit unserer Sozialarbeiterinnen, unserer beiden Sekretärinnen und unseres Haustechnikers nicht möglich. Dafür möchte ich Ihnen recht herzlich danken. 

Liebe Schulgemeinde,
wir werden gemeinsam diese schwierige Zeit überstehen. Passen Sie alle gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleiterin Claudia Seifert


+++ UPDATE 01.05.2020 +++ 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich wende mich mit diesem Brief an Sie und an euch, um die aktuelle Situation, Stand 01.05.2020 13.00 Uhr, zu schildern.

Nach widersprüchlichen Aussagen in der Presse und sehr fehlenden Informationen aus dem Schulministerium bezüglich der Jahrgangsstufen 5-9 haben wir aktuell folgenden Stand:

Die Bundesregierung wird mit den Landesregierungen am 06.05.2020 über die weitere Vorgehensweise bei der Öffnung der Grundschulen sprechen.
Hinsichtlich der Wiederaufnahme des Unterrichts unserer Klassen 5-9 gibt es noch keine verlässliche Aussage.
Ich, als Schulleiterin, habe keine anderen Informationen, als der Presse oder der Seite des Schulministeriums entnommen werden können.

Nach derzeitigem Stand läuft der Unterricht in den Klassen 10 weiter, um die Vorbereitung auf die Prüfungen zu gewährleisten.
Zur Durchführung der Prüfungen und vor allem zu den inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen liegen uns bis jetzt keine konkreten Informationen vor.
Bekannt ist lediglich, dass die Prüfungen am 12.05.2020 beginnen sollen. Diesbezüglich haben wir folgende Prüfungstermine geplant:

12.05.20 Deutsch
14.05.20 Englisch
19.05.20 Mathematik
26.05.20 Nachschreibtermin für erkrankte Schülerinnen und Schüler

Ich werde Sie und euch weiterhin über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten.

Ich wünsche Ihnen und euch alles Gute!

Claudia Seifert
Schulleiterin

+++ UPDATE 27.04.2020 +++ 

Änderungen zur Notbetreuung an Schulen:

1. Alleinerziehende Elternteile
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.

2. Notbetreuung an Wochenenden und Feiertagen
Eine Wochenendbetreuung erfolgte nur bis einschließlich 19. April 2020 . Folglich findet sie an Wochenenden nicht statt. An Feiertagen findet ebenfalls keine Notbetreuung statt.

Das Formular zur Beantragung der Notbetreuung ab 27.04.20 finden sie hier:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Coronavirus_NotbetreuungFAQ/Notbetreuung_Formular-ab-17-KW.pdf


Hygienemaßnahmen im Schülerverkehr

Durch die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes nutzen Schülerinnen und Schüler seit dieser Woche wieder vermehrt Busse und Bahnen. Um die Ansteckungsgefahr auch auf dem Weg zur Schule so gering wie möglich zu halten, haben das Land, die kommunalen Spitzenverbände und die Branchenverbände Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) Hinweise und Verhaltensregeln für einen besseren Infektionsschutz im Schülerverkehr erarbeitet. Diese sind auf der Webseite des Verkehrsministeriums abrufbar:

www.vm.nrw.de/presse/pressemitteilungen/Archiv-des-VM-2020/2020_04_22_Hygieneregeln_Schuelerverkehr/20200421-finale-Fassung-Infektionsschutz-Schuelerbefoerderung.pdf


+++ 2. UPDATE 23.04.2020 +++ 
Fahrkartenanträge für das Schuljahr 2020/21

Die Schüler / Erziehungsberechtigen bitten wir die Fahrkartenanträge schnellstmöglich zu stellen, damit Sie für das Schuljahr 2020/2021 eine Fahrkarte erhalten.
Auch Kinder die bereits in den vergangenen Jahren eine Fahrkarte erhalten haben, müssen den Antrag erneut stellen. Dieser gilt immer nur für 1 Jahr.
Den Antrag findet man unter https://www.lippstadt.de/fileadmin/user_upload/Formulare/31.pdf oder auf unserer Internetseite.
Wir benötigen die Anträge bis spätestens 10.05.2020 per Mail an info@kopernikusschule.de oder Post an Kopernikusschule Lippstadt, Landsberger Straße 9, 59557 Lippstadt

Materialien / Bücher für die Schülerinnen und Schüler

Die Schulsozialarbeit bietet an, Materialpakete mit Schulbüchern zu packen, die sich die SuS dann in der Schule nach Absprache abholen können.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder über WhatsApp bei der Schulsozialarbeit unter der Telefonnummer 01515 3277358.

+++ 1. UPDATE 23.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Stundenplan für den Jg. 10 vom 27.04.20 bis 30.04.20
Bitte ---HIER--- klicken (PDF-Download)


+++ UPDATE 22.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Wichtige Informationen für die Klasse 9e (BuS)

Für die Klasse 9e (BuS) beginnt am 23.04.2020 noch nicht wieder der Unterricht in der Schule.
Begründung: Die Klasse 9e schreibt keine Abschlussprüfungen. Für die Klasse 9e gilt weiterhin das Lernen auf Distanz über IServ und die Erledigung der von den Lehrkräften gestellten Aufgaben.
Wann der Unterricht in der Schule für die Klasse 9e wieder aufgenommen wird, erfahren Sie auch über die Homepage.
Bitte informieren Sie sich hier regelmäßig.

+++ UPDATE 21.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)
Wichtige Informationen zum Schulbeginn des Jg. 10

Alle wichtigen Informationen zum Schulbeginn am 23.04.20 finden Sie in dem Elternbrief, der Ihnen als Download zur Verfügung steht.

Bitte ---HIER--- klicken.


+++ UPDATE 21.04.2020 +++ 
Anpassung des Schnellstartmenüs in IServ

Liebe Schülerinnen und Schüler,

damit ihr auf einen Blick sehen könnt, ob es neue Aufgaben oder neue Einträge im Forum für euch gibt, haben wir eine kurze Anleitung erstellt, wie ihr das Schnellstartmenü von IServ anpassen könnt.

Bitte klickt dazu auf folgendes Bild, um es zu Vergrößern:

  1. Klicke auf den Pfeil bei "Alle Module".
  2. Es erscheint eine Übersicht über alle zur Zeit verfügbaren Module.
  3. Klicke nun oben auf "Schnellzugriff".
  4. Alle Menüpunkte, die du mit einem blauen Sternchen auswählst, erscheinen nach dem Speichern direkt links oben in der Menüleiste, ohne dass du auf den kleinen Pfeil (Schritt 1) klicken musst.

+++ UPDATE 20.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Am Donnerstag, 23.03.2020, beginnt der Unterricht für den Jahrgang 10. Der Unterricht wird in geteilten Klassen erteilt. Dazu werden die Klassen jeweils in 2 Lerngruppen aufgeteilt, Gruppe A – Jungen, Gruppe B – Mädchen. Die Gruppen B haben am Donnerstag ihren ersten Schultag, die Gruppen A am Freitag. Details zur Einteilung der Gruppen, den Uhrzeiten und dem Unterrichtsumfang entnehmen Sie bitte der PDF. Die Schülerinnen und Schüler werden an den Eingängen von den Lehrkräften abgeholt. Da erhalten Sie dann auch die auf dem Schulgelände von allen zu tragenden Nase-Mund-Masken.

Für die PDF mit der Aufteilung der Lerngruppen bitte ---HIER--- klicken.

An dem 1. Tag stehen neben den Klassenlehrerinnen auch unsere Schulsozialarbeiterinnen für Gespräche zur Verfügung.

Informationen zum Schulbeginn der Klasse 9e kommen in den folgenden Tagen, hier steht die Entscheidung zum Wiederbeginn des Unterrichtes durch die Bezirksregierung noch aus.

Schulleiterin 

+++ UPDATE 19.04.2020 +++ 
Tätigkeitsbereiche für eine erweiterte Notfallbetreuung ab 23. April 2020

Die Tätigkeitsbereiche für eine erweiterte Notfallbetreuung wurden erweitert.
Sie finden ---HIER--- (PDF-Download) die aktuelle Übersicht.

+++ UPDATE 16.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

die Schulen in NRW bleiben nach den Osterferien geschlossen.

Für die Abschlussklassen 9e (BuS) und die Klassen 10 wird es ab 23.04.2020 eine Regelung zur Aufnahme des Unterrichtes geben. Die Vorbereitungen dazu laufen. Über die Details informieren wir Sie ab Montag, den 20.04.2020 hier über unsere Homepage.

Die Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6, entsprechend der Vorgaben, welche Schüler teilnehmen dürfen, wird fortgesetzt. Sollten Sie die Vorgaben erfüllen, füllen Sie bitte den Antrag aus und lassen Sie sich die Notwendigkeit der Notbetreuung von Ihrem Arbeitgeber bestätigen. Anschließend senden Sie den Antrag bitte an die folgende E-Mail-Adresse: schule@kopernikusschule.de

Den Antrag können Sie sich unter folgender Adresse herunterladen:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf

Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.  

Weitere Informationen zur Notbetreuung erhalten Sie beim Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (FAQ).


Schulleitung Kopernikusschule


+++ Update 10.04.2020 +++

+++ Update 09.04.2020 +++
Nähen gegen die Corona-Krise - eine Win-win-Situation
Frau Drewes, vom Team der Schulsozialarbeit, näht in Corona-Zeiten Gesichtsmasken für ihre Mitmenschen und erhält dafür Spenden für die Kasse des Fördervereins der Kopernikusschule.
Die Kopernikusschule bedankt sich ganz herzlich bei den freundlichen Spendern!



+++ UPDATE 02.04.2020 +++ (WICHTIG!!!)
Termine für die zentralen Prüfungen im Schuljahr 2019/2020 am Ende der Klasse 10

Unter folgender Adresse finden Sie alle Termine zur diesjährigen ZP10:
https://bass.schul-welt.de/19183.htm

Erstanmeldung IServ
Bitte nach Erhalt der Zugangsdaten die Erstanmeldung über einen Browser durchführen!
Erst nach Änderung des Passwortes ist eine Anmeldung über die App möglich!

+++ UPDATE 30.03.2020 +++
Antrag auf Übernahme der Schülerfahrkosten

Liebe Eltern,

da zurzeit bekanntlich die Anträge auf Übernahme der Schülerfahrkosten nicht in den Schulsekretariaten abgeholt werden können bzw. auch nicht an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können, steht Ihnen auf der Seite der Stadt Lippstadt folgender Link zur Verfügung:

https://www.lippstadt.de/fileadmin/user_upload/Formulare/31.pdf

Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden ihn an die Schule zurück (digital oder in Papierform).

+++ UPDATE 29.03.2020 +++
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab heute hat die Kopernikusschule eine digitale Lern- und Arbeitsplattform eingerichtet, die uns unabhängig von der Corona-Krise ab sofort in unserem täglichen Unterrichtsalltag unterstützen wird.

Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post zugeschickt.
Zum Einloggen klicken Sie bitte im linken Menü auf das Logo "IServ".

Ein Schritt-für-Schritt-Handbuch können Sie sich ---HIER--- herunterladen.
Falls Sie weitere Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit IServ haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an support@kopernikusschule.de .

+++ UPDATE 27.03.2020 +++

Lesen Sie ---HIER--- den Elternbrief der Ministerin Gebauer vom 27.03.2020.

+++ AKTUALISIERTE INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG +++

aktueller Stand: 20.03.2020

Folgende aktuelle Änderungen teilt die SL der Kopernikusschule mit:

  1. Alle Lehrkräfte und Mitarbeiter der Kopernikusschule befinden sich im Homeoffice.
  2. Das Sekretariat der Kopernikusschule ist geschlossen.

Daraus ergeben sich für die Kommunikation folgende Änderungen: 

  1. Im Sekretariat ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Dieser wird von montags bis freitags täglich abgehört.
    Wir rufen ggf. zurück. Telefonnummer: 02941 -21947
  2. Die Lehrkräfte der Schule sind ausschließlich über die Schulleitung per E-Mail zu erreichen.
    Die Schulleitung leitet die Emails an die Lehrkräfte weiter. 
    Email-Adresse: schule@kopernikusschule.de
  3. Die Schulleitung der Kopernikusschule ist ebenfalls nur per E-Mail zu erreichen. 
    Email-Adresse: schule@kopernikusschule.de

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 
wir werden Sie auch in den folgenden Tagen über die Homepage informieren.
Auf Rückfragen bezüglich der zentralen Abschlussprüfungen bitten wir zu verzichten. Es gibt noch keine neuen Informationen. Aktuell finden die Prüfungen noch wie vorgesehen statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 10, bitte bereitet Euch mit den zur Verfügung gestellten Materialien weiter eigenständig und selbstverantwortlich auf die Prüfungen vor. 

+++ ERGÄNZUNG: WICHTIGE HINWEISE (Stand: 20.03.20, 18:55 Uhr) +++

Änderungen und Ergänzungen der Notbetreuung in Schulen ab 23. März 2020

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,

mit der 8. Dienstmail hat das Ministerium für Bildung Änderungen / Ergänzungen zur Notbetreuung in Schulen mitgeteilt. Sollten Sie ab dem 23.03.20 auf der Grundlage der neuen Vorgaben eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, setzen Sie sich bitte mit der Schule per Email anschule@kopernikusschule.de in Verbindung. 

Bitte senden Sie uns dazu auch das von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Formular zu. 
Das Formular steht unter folgendem Link als Download zur Verfügung:https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf

Auszug aus der Dienstmail des MSB vom 20.03.2020: 
 "...seit dem 18. März 2020 bieten die Schulen in NRW insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine sog. Notbetreuung an. Wo ein Ganztagsangebot besteht, ist ab sofort auch eine Betreuung aller Schülerinnen und Schüler bis in den Nachmittag sichergestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz hat. 

 ...Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können. Ebenfalls ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird ebenfalls der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung. In den Schulen wird die erweiterte Notbetreuung durch Lehrkräfte des Landes und Personal des Trägers der Ganztagsbetreuung im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen geleistet."

Die vollständige Schulmail können Sie ---HIER--- abrufen.


Neue Informationen unserer Schulsozialarbeiterinnen: Bitte --HIER-- klicken!

Informationen für Eltern: "Coronavirus - Was rät ein Schulpsychologe?"

++++ Aktuelle Informationen ++++

Informationen Coronavirus

Sehr geehrte Eltern,

das Ministerium für Schule und Bildung hat am 13.03.20 per Schulmail mitgeteilt, dass

alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen vom 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen werden. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Auszug aus der Schulmail vom 13.03.2020:

„ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese
Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag
(17.03.2020) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die
Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen
Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. 

Weitere Informationen u.a. zu Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP 10),
zentralen Klausuren in der Einführungsphase (ZKE), Prüfungen an
Berufskollegs sowie zum Umgang mit Klassenarbeiten etc. werden Ihnen in
den kommenden Tagen gesondert übermittelt und auf der Homepage des
Ministeriums für Schule und Bildung (
www.schulministerium.nrw.de)
veröffentlicht und stetig aktualisiert.“

Regelungen an der Kopernikusschule:

An der Kopernikusschule Lippstadt ist am Montag, 16.03.2020 und am Dienstag, 17.03.2020 die Betreuung Ihrer Kinder sichergestellt. Sie entscheiden, ob Sie Ihre Kinder zur Schule schicken. Im Interesse aller Beteiligten sollten Sie davon nur Gebrauch machen, wenn eine häusliche Beaufsichtigung insbesondere jüngerer Kinder nicht gewährleistet ist.

Ab Mittwoch, den 18.03.20 gilt folgende Regelung für alle Schulen:

Es wird eine Notbetreuung geben. Diese steht vorrangig den Jahrgängen 5 und 6 zur Verfügung und bedarf einer Begründung. Die Notbetreuung wird in der Unterrichtskernzeit angeboten. Die Busse fahren ab Mittwoch wie in den Ferien. Eine Mittagsverpflegung ist nicht möglich.

Sollten Sie die Notbetreuung benötigen, gilt folgendes:

  • Die Notwendigkeit einer außerordentlichen schulischen Betreuung Ihres Kindes ist durch schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers oder Dienstvorgesetzten gegenüber der Schulleitung nachzuweisen.
  • Bitte geben Sie diesen Nachweis mit Nennung der notwendigen Betreuungszeiten (maximal im Rahmen des geltenden Stundenplanes) bis spätestens Dienstag, 10:00 Uhr im Sekretariat der Schule ab.

Elternsprechtag/Beratungstag:

Der Elternsprechtag/Beratungstag am 26.03.2020 findet nicht statt.

Soziale Kontakte:

Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte vermeidet soziale Kontakte, geht nicht feiern, nicht in Clubs oder auf Partys, trefft euch nicht mit Freunden – bleibt zuhause. So könnt ihr helfen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Nutzt Online-Chats statt euch mit Freunden zu treffen. So könnt ihr in Kontakt bleiben ohne den Virus in eure Familien zu tragen oder weiter zu verbreiten.